Datenschutzerklärung

Hier ist der HTML-Code, den du direkt in den WordPress-Editor einfügen kannst:

“`html

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

1.3 Nutzungsdaten

Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

1.4 Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist.

Art der Daten Aufbewahrungsfrist
Steuerliche Daten 10 Jahre
Handels- oder Geschäftsbriefe 6 Jahre
Transaktions- und Registrierungsdaten 10 Jahre
Datenschutzrechtliche Einwilligungen Für die Dauer der Geltendmachung von Rechten
Nutzungsdaten gemäß Ziffer 1.3 max. 30 Tage

2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft

Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und haben ein Recht auf Auskunft über diese Daten gemäß Art. 15 DSGVO.

2.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO.

2.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen aber die Löschung ab.
  • Wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie aber zur Rechtsverfolgung.

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

2.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.

2.7 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.

3. Datensicherheit

3.1 Schutzmaßnahmen

Wir sichern Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung.

3.2 Cookies

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind.

4. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre Daten zur Zusendung, bis Sie sich abmelden.

5. Kontakt

Verantwortlicher Minimaus Wertingen
Kindertagespflege
Name Frau Katharina Bogner
Adresse Industriestraße 19
86637 Wertingen
E-Mail mail@minimaus-augsburg.de
Telefon 08272/9934859

“`